Diese Website verwendet Cookies. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Sie können Cookies über die Browsereinstellungen deaktivieren.
Heute zeige ich Ihnen einmal, wie ein typischer Tag bei meiner Familie und mir aussieht ❤️
Unna bleibt auch in Zukunft ein attraktiver und verlässlicher Gesundheitsstandort.
Digitalisierung ist seit Jahren in aller Munde. Ich mache die Beobachtung, dass zwar viele Leute darüber sprechen, oft aber ganz unterschiedliche Dinge meinen.
In dieser Woche sind in NRW über 155.000 Kinder in ihre Schulzeit gestartet, über 2,3 Mio. Kinder und Jugendliche sind nach den Ferien in die Schule zurückgekehrt.
Letzte Woche Sonntag habe ich gemeinsam mit rund 400 Menschen am Protest-Spaziergang der Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund - Kreis Unna e.V. rund um den Flughafen Dortmund teilgenommen.
Ob in der Schule oder später im Beruf – es war und bleibt mein Anliegen, bessere Rahmenbedingungen und mehr Chancengerechtigkeit zu schaffen.
Ich möchte, dass alle Menschen in Unna gut und bezahlbar wohnen können. Daher werde ich mich dafür einsetzen, dass neuer Wohnraum entsteht und der vorhandene bezahlbar bleibt.
In Deutschland werden jeden Tag 15.000 Blutspenden benötigt. Das heißt, dass jeden Tag 15.000 Menschen Blut spenden müssten, damit kranken Menschen geholfen werden kann.
Der Kindertag soll auf die Bedürfnisse und besonders auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen. In Deutschland wird er sogar zweimal gefeiert – heute und am 20. September.
Heute Nachmittag habe ich mich zum Gespräch mit Jessica Mense im Freibad Bornekamp e.V. getroffen. Sie ist die Vorsitzende des Vereins, der das Freibad Bornekamp mit großem ehrenamtlichen Engagement betreibt.
Morgen ist Ostersonntag, das höchste Fest der Christen, an dem die Auferstehung Jesu von den Toten gefeiert wird. Doch in diesem Jahr ist alles anders als sonst.
„Charakter zeigt sich in der Krise”, soll Helmut Schmidt einmal gesagt haben, und diese Erkenntnis war nie aktueller als heute. Und dabei meine ich nicht nur Politiker*innen, sondern uns alle.
Anlässlich des heutigen Weltfrauentages stellen viele die Frage, ob wir heute noch Feminismus brauchen. Die Antwort bleibt - leider - seit vielen Jahren gleich. Ja, wir brauchen den Feminismus nach wie vor.
Was haben Köln, Düsseldorf und Mainz gemeinsam? Diese Städte sind die wohl die bekanntesten Karnevalshochburgen in Deutschland. Unna gehört zugegebenermaßen nicht dazu.
Seit über 26 Jahren stehe ich im Berufsleben beim Kreis Unna und habe in dieser Zeit viele Führungskräfte erlebt. Die einen habe ich mir zum Vorbild genommen, die anderen waren für mich Beispiele, wie man es nicht machen sollte.
In dieser Woche erhielt ich Post von meiner Gewerkschaft ver.di. Es war ein Glückwunschschreiben für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Nicht nur als Mutter von zwei Kindern liegt mir das Wohl von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Auch beruflich habe ich als Jugendamtsleiterin beim Kreis Unna die Verantwortung, mit dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche gut aufwachsen können.
Kaum zu glauben, aber das neue Jahr ist schon wieder vier Wochen alt. Fast jeden Tag findet in Unna ein Neujahrsempfang statt.
Mobilität ist wichtig für uns alle. Die Probleme, die dadurch entstehen, schaden jedoch den Menschen und der Umwelt. Daher ist die Mobilitätswende eines der zentralen Zukunftsthemen.
Heute ist Silvester - auf geht’s ins nächste Jahrzehnt. 2020 möchte ich Bürgermeisterin von Unna werden. Was sind Ihre Ziele für das kommende Jahr?
Bald ist Weihnachten - meine Kinder zählen schon die Tage, bis es endlich so weit ist. Ich hoffe, Sie verbringen die festliche Zeit so, wie Sie es sich wünschen.
2020 möchte ich Bürgermeistern von Unna werden. Unsere Stadt gemeinsam mit Ihnen zu gestalten, das ist mein Wunsch.
Ich möchte 2020 Bürgermeisterin von Unna werden. Am 8.12.2019 hat mich die SPD offiziell als Kandidatin gewählt. In dem Film erfahrt ihr mehr über mich und meine politischen Schwerpunkte. Ich freue mich über eure Rückmeldungen dazu.